Kompaktes MPV Haima Freema

Pin
Send
Share
Send

Eines der beliebtesten Modelle des Hainan-Automobilwerks „Haima“ ist der Kompaktvan „Freema“ (der seit 2006 produziert wird) ... War das Modell „Freema H2“ jedoch zunächst nur eine „Blindkopie“ von der japanische Mazda Premacy (erste Generation), dann später "Ideologie "Concern" FAW "hat einige Veränderungen erfahren - in dem Sinne, dass chinesische Autos "ein eigenes Gesicht" haben sollten ... Natürlich immer wieder aktualisiert (am auffälligsten im Jahr 2010 und 2013) Haima Freema, verwendet immer noch viele lizenzierte Technologien des japanischen Partners, aber zumindest "im Aussehen" - dies ist ein viel originelleres Auto.

So verlor das Erscheinungsbild von Jaima H2 Freem die "Winkeligkeit des ursprünglichen Primacy" - er wurde "ruhiger", dank der Einführung glatter Linien im Karosseriedesign. Das Erscheinungsbild dieses Modells hat die Zierleisten und die hervorstehende Antenne (die durch "fin a la BMW" ersetzt wurde) verloren.

Die Front ist der gleiche "fünfeckige" Kühlergrill und ganz unten versteckte Nebelscheinwerfer, aber die Kopfoptik mit einer umgekehrten Neigung ist "strenger und reifer" geworden. Trotz Dachreling (die einem hundert Kilogramm Dachgepäckträger standhält) und einer verlängerten Karosserie beträgt der Luftwiderstandsbeiwert dieses kompakten Vans nur 0,34 Cx.

Zur Verbesserung der Aerodynamik trägt übrigens auch der Spoiler im oberen Bereich der Heckklappe bei (zusätzlich ist darin eine zusätzliche LED-Bremsleuchte verbaut – die die kombinierte Hecklichttechnik aus konventionellen und LED-Lampen ergänzt).

Elektronisch gesteuerte, automatisch anklappbare Außenspiegel haben eine doppelte Wölbung und sind mit einer Heizung ausgestattet ... Die 15-Zoll-Leichtmetallräder runden den modernen Look des Kompaktvans ab.

Was im modernen Interieur chinesischer Autos besonders erfreulich ist, ist der Mangel an Geilheit. In der Kabine kam Haima H2 Freema mit einer kleinen Menge grauer "Aluminium"-Einlagen und -Kanten aus. Ein großes Panorama-Schiebedach bringt Platz in der (schon eher kleinen) Kabine.

Die Neigung der Windschutzscheibe und die Acht-Wege-Verstellung des Fahrersitzes sorgen für gute Sicht.

Das Dreispeichen-Leder-Multifunktionslenkrad verdeckt nicht die tiefen Vertiefungen der weiß beleuchteten Instrumententafel-Zifferblätter. Darüber hinaus befinden sich in der Mitte zwei kleine Hilfsschächte für den Tankinhalt und die Temperatur, und die Hauptinstrumente - ein Drehzahlmesser und ein Tachometer - befinden sich an den Seiten. Auf der schildförmigen Mittelkonsole befinden sich ein kleines Multifunktionsdisplay, eine silberne Radioblende mit MP3-Unterstützung und Bedienknöpfe für die Klimaanlage.

Der Haima H2 Minivan ist in fünf- und siebensitzigen Ausstattungsvarianten erhältlich.

Die zweite Reihe verfügt über klar definierte drei Sitze, deren Rückenlehnen separat umgeklappt werden können. Und auf der Rückseite des Fahrer- und Beifahrersitzes befinden sich Klapptische. Darüber hinaus verwandeln sich die Rückenlehnen der zweiten Sitzreihe und des Beifahrersitzes im umgeklappten Zustand in Esstische.

Sind alle Sitze umgeklappt, beträgt der Gesamtladeraum 2.055 Liter.

Von den interessanten Features der Zusatzausstattung sind die automatische Türverriegelung bei einer Geschwindigkeit von 20 km/h, elektrische Fensterheber mit Antiklemmfunktion an der Fahrertür, Parksensoren und LED-Fußraumbeleuchtung zu erwähnen.

In Bezug auf die technischen Eigenschaften möchte ich darauf hinweisen, dass das Chassis mit Frontantrieb des aktualisierten Haima H2 Freema mit einer McPherson-Vorderradaufhängung und einer Mehrlenker-Hinterradaufhängung ausgestattet ist. Die Fahrwerkseinstellungen sind etwas hart, aber zusammen mit der Servolenkung sorgen sie für ein gutes Handling.

  • Die erste Version mit einem 1,6-Liter-Reihenvierer ist mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe ausgestattet. Die Leistung des Basismotors (120 PS / 88,2 kW bei 6000 U/min) reicht aus, um das Auto in 14,9 Sekunden „auf Hundert“ zu beschleunigen. Der Motor erfüllt Euro 4. Allerdings muss nur mit vorderen Scheiben gebremst werden, weil hintere Trommelmechanismen sind nur für die Rolle des Parkens geeignet.
  • Ausgestattet mit einem Variator (CVT, 6-Gang „simulieren“ im „Handbetrieb“) leistet das gleiche Aggregat 122 PS. (90kW). In dieser Version alle Scheibenbremsen (vorne - belüftet).

In schwierigen Straßensituationen hilft hier traditionell für diese Fahrzeugklasse das Vierkanal-ABS mit EBD. Übrigens, bei "sehr schwierigen Straßenverhältnissen" ist es besser, nicht zu "klettern" - die Bodenfreiheit ist nicht schlecht (160 mm), aber angesichts des Radstands (2670 mm) und der ordentlichen Überhänge - wird es nicht reichen.

Apropos Abmessungen – Fahrzeuglänge × Breite × Höhe: 4430 × 1718 × 1579 mm.

Die Höchstgeschwindigkeit des Kompaktvans beträgt unabhängig von der Ausführung 170 km/h.

Und der Kraftstoffverbrauch (im kombinierten Fahrmodus) schwankt im Bereich von 7 ~ 9 Liter pro 100 Kilometer (das Volumen des Kraftstofftanks beträgt 58 Liter).

Die Kosten für Haima Freema in China beginnen bei 69.800 Yuan (das sind ~ 600.000 Rubel) und bereits in der Basis ist dieses Auto gut ausgestattet (Strom- und Heizungszubehör, Klimaanlage, Multimediasystem, Leichtmetallfelgen usw.).

Pin
Send
Share
Send